• Freie Stellen
  • Kontakt
Ambulante Intensivpflege Barnim
  • Willkommen
  • Über die AIB
  • Häusliche Pflege
  • Außerklinische Intensivpflege
  • Ambulante Palliativversorgung
  • Tagespflege
  • Menü

Außerklinischen Intensivpflege

Seit dem 1. Juni 2016 besteht die „Wohngemeinschaft für Intensivpatienten am Großen Stern“ in der Eberswalder Straße 122 in Eberswalde-Finow.

Neben der Möglichkeit, sich in der eigenen Familie betreuen zu lassen oder die vollstationäre Pflege in einem Pflegeheim zu wählen, stellt diese Wohnform eine Alternative in der intensivpflegerischen Betreuung dar und bietet sowohl für die Betroffenen, als auch für deren Angehörige viele Vorteile. Besonders hervorzuheben ist der Erhalt eines größtmöglichen Maßes an Eigenständigkeit des Patienten, bei gleichzeitiger umfassender fachpflegerischer Versorgung. In dieser Form der Pflege können Familienangehörige entlastet werden. Gleichzeitig ist es – verglichen mit der vollstationären Pflege – dank mehr personeller Ressourcen möglich, auch auf spezielle Versorgungsbedarfe intensiv einzugehen.

Der Patient selbst, wie auch seine Bezugspersonen profitieren von der Gelegenheit, mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Das Wohnen in der Gemeinschaft hilft, den Patienten weiterhin am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. So kann eine Isolation aufgrund fehlender Mobilität verhindert werden.

Andere Vorzüge der Intensivpflege-Wohngemeinschaft sind weniger persönlicher Natur, allerdings genauso wichtig. So besteht bei dieser Art der Versorgung die Möglichkeit, Patienten schneller aus einer Klinik zu entlassen und in die Obhut einer professionellen Pflege zu übergeben, da eine umfassende Betreuung kurzfristiger zur Verfügung steht, als dies im häuslichen Bereich der Fall wäre.

Alles in allem unterstützt die Versorgung von pflegebedürftigen Angehörigen in unserer außerklinischen Intensivpflege-Wohngemeinschaft die Familien dabei, die große Belastung in einer außergewöhnlichen Situation zu mildern.

Wohnen in Gemeinschaft

In unserer „Wohngemeinschaft für Intensivpatienten am Großen Stern“ in Eberswalde-Finow finden bis zu sieben Patienten ein neues Zuhause. Sie werden bei uns fest in einen strukturierten Alltag integriert. Die soziale Betreuung reicht von der Kontaktpflege, über gemeinsame Veranstaltungen, bis hin zu organisierten Ausflügen.

Die Zimmer – zwischen 21 und 30 qm groß – werden von den Patienten oder deren Angehörigen angemietet und können, abgesehen von den bereits vorhandenen Pflegebetten, frei eingerichtet werden. Auf Wunsch und bei Bedarf werden die Zimmer auch mit dem Notwendigen ausgestattet an die Patienten übergeben.

Ein offener, gemeinsam nutzbarer Küchenbereich bietet Gelegenheit mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Angehörige unserer Patienten sind jederzeit willkommen und haben ebenfalls die Möglichkeit über Nacht zu bleiben. Ein hochwertig ausgestattetes Pflegebad ermöglicht eine hervorragende hygienische Versorgung. In unserer „Wohngemeinschaft für Intensivpatienten am Großen Stern“ sorgen hoch qualifizierte Mitarbeiter im 3-Schicht-System rund um die Uhr dafür, dass unsere Patienten die bestmögliche pflegerische, behandlungspflegerische und hauswirtschaftliche Betreuung in vertrauensvoller, ruhiger und rücksichtvoller Atmosphäre erhalten.

Die Gründe für eine außerklinische Intensivpflege sind vielfältig. Meist wird eine solche Versorgung jedoch dann notwendig, wenn der Patient an einer schweren Krankheit leidet oder infolge eines Unfalls oder einer Operation auf medizinische und pflegerische Hilfe angewiesen ist.

Unsere Leistungen in der Intensivpflege-WG im Einzelnen

optimale, wohnortnahe Betreuung mit hoher Pflegequalität

fachkompetente Versorgung spezieller Erkrankungen

u.a. neuromuskuläre Erkrankungen (Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)), hypoxische Hirnschäden (apallisches Syndrom – Wachkoma), hirnorganische Schädigungen, Gendefekte, Muskel- und Stoffwechselerkrankungen (Morbus Pompe, Mukoviszidose), Polytraumen, COPD / chronische Lungenerkrankungen, Querschnittsyndrom

24-Stunden Betreuung durch examinierte Pflegefachkräfte

Beatmungspflege

Tracheostomaversorgung

Ernährungstherapie

psychosoziale Betreuung, Begleitung und Seelsorge

Palliativpflege

(siehe auch SAPV in der Häuslichkeit)

Überleitungsmanagement – Verlegung aus Klinik oder Pflegeheim

Betreuungsangebote nach SGB XI § 45

Ausflüge, Veranstaltungen und Kontaktpflege

Über AIB

Die Ambulante und Intensivpflege Barnim – kurz AIB – ist ein regelrechtes Familienunternehmen mit langjähriger Erfahrung in der Pflege. Wir legen großen Wert auf einen vertrauensvollen und persönlichen Umgang mit unseren Patienten, deren Angehörigen und unseren Mitarbeitern.

Anschrift

AIB – Ambulante und Intensivpflege Barnim GmbH
Eberswalder Straße 122
16227 Eberswalde

Kontaktdaten

Verwaltung: 03334 – 81932-10
Pflegedienstleitung: 03334 – 81932-11
Telefax: 03334 – 81932-18
© Copyright - AIB - Ambulante und Intensivpflege Barnim | Werbeagentur Eberswalde - macuti.group
  • Jobs
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

EinverstandenWeitere InformationenDatenschutzerklärung

Informationen zur Webseite

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Logs

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Datenschutzerklärung

Die vollständige Datenschutzerklärung finden Sie hier: Datenschutzerklärung