Außerklinischen Intensivpflege
Seit dem 1. Juni 2016 besteht die „Wohngemeinschaft für Intensivpatienten am Großen Stern“ in der Eberswalder Straße 122 in Eberswalde-Finow.
Neben der Möglichkeit, sich in der eigenen Familie betreuen zu lassen oder die vollstationäre Pflege in einem Pflegeheim zu wählen, stellt diese Wohnform eine Alternative in der intensivpflegerischen Betreuung dar und bietet sowohl für die Betroffenen, als auch für deren Angehörige viele Vorteile. Besonders hervorzuheben ist der Erhalt eines größtmöglichen Maßes an Eigenständigkeit des Patienten, bei gleichzeitiger umfassender fachpflegerischer Versorgung. In dieser Form der Pflege können Familienangehörige entlastet werden. Gleichzeitig ist es – verglichen mit der vollstationären Pflege – dank mehr personeller Ressourcen möglich, auch auf spezielle Versorgungsbedarfe intensiv einzugehen.
Der Patient selbst, wie auch seine Bezugspersonen profitieren von der Gelegenheit, mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Das Wohnen in der Gemeinschaft hilft, den Patienten weiterhin am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. So kann eine Isolation aufgrund fehlender Mobilität verhindert werden.
Andere Vorzüge der Intensivpflege-Wohngemeinschaft sind weniger persönlicher Natur, allerdings genauso wichtig. So besteht bei dieser Art der Versorgung die Möglichkeit, Patienten schneller aus einer Klinik zu entlassen und in die Obhut einer professionellen Pflege zu übergeben, da eine umfassende Betreuung kurzfristiger zur Verfügung steht, als dies im häuslichen Bereich der Fall wäre.
Alles in allem unterstützt die Versorgung von pflegebedürftigen Angehörigen in unserer außerklinischen Intensivpflege-Wohngemeinschaft die Familien dabei, die große Belastung in einer außergewöhnlichen Situation zu mildern.
Wohnen in Gemeinschaft
In unserer „Wohngemeinschaft für Intensivpatienten am Großen Stern“ in Eberswalde-Finow finden bis zu sieben Patienten ein neues Zuhause. Sie werden bei uns fest in einen strukturierten Alltag integriert. Die soziale Betreuung reicht von der Kontaktpflege, über gemeinsame Veranstaltungen, bis hin zu organisierten Ausflügen.
Die Zimmer – zwischen 21 und 30 qm groß – werden von den Patienten oder deren Angehörigen angemietet und können, abgesehen von den bereits vorhandenen Pflegebetten, frei eingerichtet werden. Auf Wunsch und bei Bedarf werden die Zimmer auch mit dem Notwendigen ausgestattet an die Patienten übergeben.
Ein offener, gemeinsam nutzbarer Küchenbereich bietet Gelegenheit mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Angehörige unserer Patienten sind jederzeit willkommen und haben ebenfalls die Möglichkeit über Nacht zu bleiben. Ein hochwertig ausgestattetes Pflegebad ermöglicht eine hervorragende hygienische Versorgung. In unserer „Wohngemeinschaft für Intensivpatienten am Großen Stern“ sorgen hoch qualifizierte Mitarbeiter im 3-Schicht-System rund um die Uhr dafür, dass unsere Patienten die bestmögliche pflegerische, behandlungspflegerische und hauswirtschaftliche Betreuung in vertrauensvoller, ruhiger und rücksichtvoller Atmosphäre erhalten.
Die Gründe für eine außerklinische Intensivpflege sind vielfältig. Meist wird eine solche Versorgung jedoch dann notwendig, wenn der Patient an einer schweren Krankheit leidet oder infolge eines Unfalls oder einer Operation auf medizinische und pflegerische Hilfe angewiesen ist.
Unsere Leistungen in der Intensivpflege-WG im Einzelnen
optimale, wohnortnahe Betreuung mit hoher Pflegequalität
fachkompetente Versorgung spezieller Erkrankungen
u.a. neuromuskuläre Erkrankungen (Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)), hypoxische Hirnschäden (apallisches Syndrom – Wachkoma), hirnorganische Schädigungen, Gendefekte, Muskel- und Stoffwechselerkrankungen (Morbus Pompe, Mukoviszidose), Polytraumen, COPD / chronische Lungenerkrankungen, Querschnittsyndrom
24-Stunden Betreuung durch examinierte Pflegefachkräfte
Beatmungspflege
Tracheostomaversorgung
Ernährungstherapie
psychosoziale Betreuung, Begleitung und Seelsorge
Palliativpflege
(siehe auch SAPV in der Häuslichkeit)
Überleitungsmanagement – Verlegung aus Klinik oder Pflegeheim
Betreuungsangebote nach SGB XI § 45
Ausflüge, Veranstaltungen und Kontaktpflege